Optische Glasfaserverbindungen sind wichtige Komponenten in optischen Kommunikationsnetzen, die sich direkt auf die Übertragungswirksamkeit und Zuverlässigkeit auswirken.5 am häufigsten verwendete standardisierte Glasfaserverbindungsartenund ihre typischen Anwendungen.
Wesentliche Merkmale:
Quadratisches Gehäuse mit Schub-Zug-Sperrmechanismus für hohe Stabilität.
Unterstützt sowohl die Simplex- (Einfaser-) als auch die Duplex- (Doppelfaser-) Konfiguration.
Standards: IEC 61754-4
Hauptanwendungen:
Telekommunikationszugangsnetze: Weit verbreitet in FTTH (Fiber-to-the-Home) GPON/EPON-Systemen.
Datenzentren: Ein-Modus-SC-Anschlüsse werden üblicherweise für Backbone-Faser-Patch-Kabel verwendet.
Netzwerkausstattung:
Ideal für Szenarien, bei denen stabile Verbindungen erforderlich sind, wie z. B. Schnittstellen zwischen OLTs (Optical Line Terminals) und optischen Splittern.
Wesentliche Merkmale:
Kompaktes Design (50% kleiner als SC), Duplex-Snap-in-Struktur für hochdichte Verkabelung.
Standards: IEC 61754-20
Hauptanwendungen:
Datenzentren: Dominiert SFP/SFP+-Transceiver-Schnittstellen für Server-Switch-Verbindungen.
Unternehmensnetzwerke: Neben Kupferkabeln der Kategorie Cat6/Cat6A zur Unterstützung der Hochgeschwindigkeitsübertragung von 10G/25G eingesetzt.
Netzwerkausstattung:
Vorzugsweise für Racks mit hoher Dichte (z. B. Schalter auf dem oberen Teil des Racks) und Raumbeschränkungen.
Wesentliche Merkmale:
Metallschraubverschlussmechanismus für außergewöhnliche Schwingungsbeständigkeit und Verbindungsstabilität.
Standards: IEC 61754-13
Hauptanwendungen:
Fernübertragung: Einmodische FC-Anschlüsse werden in Telekommunikationsbackbone-Netzwerken und unterseeischen Kabelsystemen weit verbreitet.
Industrieumgebung: Kritisch für Anwendungen, die anfällig für Vibrationen sind (z. B. Eisenbahnen, Überwachung des Stromnetzes).
Netzwerkausstattung:
Kernnetzwerkknoten (z. B. DWDM-Ausrüstung) und unter schwierigen Bedingungen einsatzkritische Verbindungen.
Wesentliche Merkmale:
Runde Bajonett-Kopplung (ähnlich BNC-Anschlüssen), einfach zu installieren, aber leicht zu lösen.
Standards: IEC 61754-2
Hauptanwendungen:
LANs (Lokale Netzwerke): Alte Multimode-ST-Anschlüsse für die Verkabelung von Campus- und Gebäudekabeln (z. B. OM1-Faser).
Überwachungssystemen: Schnittstellen für analoge optische Videoreceiver.
Netzwerkausstattung:
Allmählich durch LC/SC ersetzt, aber immer noch in alten Netzwerk-Upgrades gefunden.
Wesentliche Merkmale:
Hochdichte Mehrfaserkonstruktion (unterstützt 12/24/48 Fasern) mit vorpolierten Endflächen.
Standards: IEC 61754-7
Hauptanwendungen:
Datenzentren in Hyperskala: In 40G/100G/400G SR4/LR4-Transceivern (z. B. QSFP28-Module) verwendet.
5G-Fronthaulnetze: Ermöglicht die CPRI/eCPRI-Mehrkanalaggregation.
Netzwerkausstattung:
Spine-Leaf-Architektur in Rechenzentren und Betreibern von Cloud RAN (C-RAN) Netzwerken.
Typ des Steckers | Vorteile | Einschränkungen | Geeignete Netzwerkschichten |
---|---|---|---|
SC | Hohe Stabilität, einfache Wartung | Größer | Zugangs-/U-Bahnnetze |
LC | Hohe Dichte, kostengünstig | Niedrigere Zugfestigkeit | Datenzentren/Unternehmensnetzwerke |
FC | Extreme Schwingungsbeständigkeit | Komplexe Anlage | Rückgrat/Industrielle Netze |
ST | Kompatibilität mit älteren Systemen | Veraltete Technik | Upgrades für das alte Netzwerk |
MTP | Ultra-hohe Dichte, mehrfaserige | Sie muss sorgfältig gereinigt werden | Datenzentren/5G Fronthaul |
Ein- oder mehrmodige:
Einmodische (OS2) Steckverbinder (z. B. LC/SC) dominieren die Fernübertragung (> 2 km).
Multi-Mode (OM3/OM4) -Anschlüsse (z. B. MTP) sind in Kurzstrecken-Hochgeschwindigkeitsverbindungen (< 300 m) hervorragend.
Neue Technologien:
LC-Uniboot-Anschlüsse: Bereitstellung einer bidirektionalen Übertragung über ein einziges Kabel (AOC-Anwendungen in Rechenzentren).
mit einer Leistung von mehr als 1000 W(z. B. IEC 61754-33): Optimiert für FTTR (Fiber-to-the-Room) Mikrokabel.
Durch die Auswahl des geeigneten Steckverbindertyps kann die Leistung des Netzes erheblich verbessert und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden.Übertragungsstrecke, Dichteanforderungen und Umweltstabilität.
Diese Übersetzung ist technisch korrekt und gleichzeitig für internationale Leser leicht verständlich.
Optische Glasfaserverbindungen sind wichtige Komponenten in optischen Kommunikationsnetzen, die sich direkt auf die Übertragungswirksamkeit und Zuverlässigkeit auswirken.5 am häufigsten verwendete standardisierte Glasfaserverbindungsartenund ihre typischen Anwendungen.
Wesentliche Merkmale:
Quadratisches Gehäuse mit Schub-Zug-Sperrmechanismus für hohe Stabilität.
Unterstützt sowohl die Simplex- (Einfaser-) als auch die Duplex- (Doppelfaser-) Konfiguration.
Standards: IEC 61754-4
Hauptanwendungen:
Telekommunikationszugangsnetze: Weit verbreitet in FTTH (Fiber-to-the-Home) GPON/EPON-Systemen.
Datenzentren: Ein-Modus-SC-Anschlüsse werden üblicherweise für Backbone-Faser-Patch-Kabel verwendet.
Netzwerkausstattung:
Ideal für Szenarien, bei denen stabile Verbindungen erforderlich sind, wie z. B. Schnittstellen zwischen OLTs (Optical Line Terminals) und optischen Splittern.
Wesentliche Merkmale:
Kompaktes Design (50% kleiner als SC), Duplex-Snap-in-Struktur für hochdichte Verkabelung.
Standards: IEC 61754-20
Hauptanwendungen:
Datenzentren: Dominiert SFP/SFP+-Transceiver-Schnittstellen für Server-Switch-Verbindungen.
Unternehmensnetzwerke: Neben Kupferkabeln der Kategorie Cat6/Cat6A zur Unterstützung der Hochgeschwindigkeitsübertragung von 10G/25G eingesetzt.
Netzwerkausstattung:
Vorzugsweise für Racks mit hoher Dichte (z. B. Schalter auf dem oberen Teil des Racks) und Raumbeschränkungen.
Wesentliche Merkmale:
Metallschraubverschlussmechanismus für außergewöhnliche Schwingungsbeständigkeit und Verbindungsstabilität.
Standards: IEC 61754-13
Hauptanwendungen:
Fernübertragung: Einmodische FC-Anschlüsse werden in Telekommunikationsbackbone-Netzwerken und unterseeischen Kabelsystemen weit verbreitet.
Industrieumgebung: Kritisch für Anwendungen, die anfällig für Vibrationen sind (z. B. Eisenbahnen, Überwachung des Stromnetzes).
Netzwerkausstattung:
Kernnetzwerkknoten (z. B. DWDM-Ausrüstung) und unter schwierigen Bedingungen einsatzkritische Verbindungen.
Wesentliche Merkmale:
Runde Bajonett-Kopplung (ähnlich BNC-Anschlüssen), einfach zu installieren, aber leicht zu lösen.
Standards: IEC 61754-2
Hauptanwendungen:
LANs (Lokale Netzwerke): Alte Multimode-ST-Anschlüsse für die Verkabelung von Campus- und Gebäudekabeln (z. B. OM1-Faser).
Überwachungssystemen: Schnittstellen für analoge optische Videoreceiver.
Netzwerkausstattung:
Allmählich durch LC/SC ersetzt, aber immer noch in alten Netzwerk-Upgrades gefunden.
Wesentliche Merkmale:
Hochdichte Mehrfaserkonstruktion (unterstützt 12/24/48 Fasern) mit vorpolierten Endflächen.
Standards: IEC 61754-7
Hauptanwendungen:
Datenzentren in Hyperskala: In 40G/100G/400G SR4/LR4-Transceivern (z. B. QSFP28-Module) verwendet.
5G-Fronthaulnetze: Ermöglicht die CPRI/eCPRI-Mehrkanalaggregation.
Netzwerkausstattung:
Spine-Leaf-Architektur in Rechenzentren und Betreibern von Cloud RAN (C-RAN) Netzwerken.
Typ des Steckers | Vorteile | Einschränkungen | Geeignete Netzwerkschichten |
---|---|---|---|
SC | Hohe Stabilität, einfache Wartung | Größer | Zugangs-/U-Bahnnetze |
LC | Hohe Dichte, kostengünstig | Niedrigere Zugfestigkeit | Datenzentren/Unternehmensnetzwerke |
FC | Extreme Schwingungsbeständigkeit | Komplexe Anlage | Rückgrat/Industrielle Netze |
ST | Kompatibilität mit älteren Systemen | Veraltete Technik | Upgrades für das alte Netzwerk |
MTP | Ultra-hohe Dichte, mehrfaserige | Sie muss sorgfältig gereinigt werden | Datenzentren/5G Fronthaul |
Ein- oder mehrmodige:
Einmodische (OS2) Steckverbinder (z. B. LC/SC) dominieren die Fernübertragung (> 2 km).
Multi-Mode (OM3/OM4) -Anschlüsse (z. B. MTP) sind in Kurzstrecken-Hochgeschwindigkeitsverbindungen (< 300 m) hervorragend.
Neue Technologien:
LC-Uniboot-Anschlüsse: Bereitstellung einer bidirektionalen Übertragung über ein einziges Kabel (AOC-Anwendungen in Rechenzentren).
mit einer Leistung von mehr als 1000 W(z. B. IEC 61754-33): Optimiert für FTTR (Fiber-to-the-Room) Mikrokabel.
Durch die Auswahl des geeigneten Steckverbindertyps kann die Leistung des Netzes erheblich verbessert und gleichzeitig die Betriebskosten gesenkt werden.Übertragungsstrecke, Dichteanforderungen und Umweltstabilität.
Diese Übersetzung ist technisch korrekt und gleichzeitig für internationale Leser leicht verständlich.