China, der weltweit größte Markt für Industrierobotik, der seit sieben Jahren in Folge besteht, erlebt ein beispielloses Wachstum. Von Januar bis Juni 2025 stieg die Produktion von Industrierobotern auf 369.300 Einheiten, ein 35,6 %-iger Anstieg gegenüber dem Vorjahr, wobei allein im Juni ein Rekord von 74.800 Einheiten58 erreicht wurde. Hinter diesem Boom verbirgt sich ein stiller Störfaktor: Glasfasertechnologie.
Glasfaserkabel sind nicht mehr nur Datenleitungen – sie verwandeln Roboter in "sensorisch intelligente" Systeme:
Präzisionssensorik: Integrierte Glasfasersensoren (z. B. Temperatur, Vibration) ermöglichen die Erkennung thermischer Anomalien im Millimeterbereich in Inspektionsrobotern. Beispielsweise bettet die Zusammenarbeit von LiGong GuangKe mit Unitree Robotics Fasersensoren in Roboter ein, um Umspannwerke in Echtzeit zu überwachen und so ein "festes + mobiles" Überwachungsnetzwerk zu schaffen3.
Erhöhte Haltbarkeit: Faserhybridkabel bieten eine überlegene EMV-Beständigkeit und Signalstabilität in industriellen Umgebungen mit hohen Störungen, was für das Automobil-Schweißen und die 3C-Elektronik-Montage entscheidend ist57.
Integration in die intelligente Fertigung: Projekte wie die vollautomatische Glasfaseranlage von Siasun (für ChangFei Fiber) nutzen fasergestützte Logistikroboter und Sortiersysteme, wodurch die Effizienz um 26 % gesteigert und der Energieverbrauch um 48,4 %69.
Shenzhen – Chinas Robotik-Zentrum – ist ein Beispiel für die Beschleunigung der Branche:
Auftragsrückstände: Fabriken melden Aufträge bis November 2025 gebucht, wobei sich die Lieferzyklen von 60 auf 30 Tage halbiert haben. Huang Hairong, ein Führungskraft aus der Robotikbranche in Shenzhen, führt dies auf inländische Kernkomponenten (Reduzierung der Importabhängigkeit) und KI-gestützte Produktionslinien zurück58.
Boom bei kollaborativen Robotern: Der Absatz von kollaborativen Robotern (Cobots) ist im Jahresvergleich um 200 %+ gestiegen, angetrieben durch die Nachfrage aus den Bereichen Elektrofahrzeuge, Schiffbau und flexible 3C-Produktionslinien57.
Exportexplosion: Die Auslandsverkäufe stiegen um 59,7 %, wobei der europäische Markt um 91,8 % wuchs. Das FusionRobot-System von Huawei wurde sogar zum Referenzstandard für die industrielle 4.0 in Vietnam7.
Chinas Robotiksprung wird durch Durchbrüche in lokalisierten Lieferketten angetrieben:
Kernkomponenten: Die Lokalisierung von Harmonic-Reduzierern überstieg 50 %, wobei die Mikro-Reduzierer von Lihe Harmonic das Gewicht um 30 % reduzierten. Servosysteme von Inovance und Estun dominieren nun 60 % des Inlandsmarktes57.
Kostenrevolution: Inländische Komponenten senkten die Roboterproduktionskosten um 40 % – wodurch Cobots zu einem Preis von $10.000 (im Vergleich zu internationalen Durchschnittswerten von $50.000+) ermöglicht wurden710.
NEW LIGHT OPTICS TECHNOLOGY LIMITED ist Vorreiter dieser Konvergenz:
Zusammenarbeit mit Robotikfirmen zur Bereitstellung von Faserhybridkabeln für Echtzeit-Datenübertragung und EMV-freie Signalintegrität in Automobil-/3C-Fabriken.
Förderung von "Fasersensor-Roboter"-Ökosystemen – nach dem Vorbild von LiGong-Unitree – zur Ermöglichung der vorausschauenden Wartung in den Bereichen Energie und Logistik37.
Da Peking die Initiativen "KI + Robotik" vorantreibt und die Roboterdichte bis 2025 verdoppeln will8, wird die Glasfaser in zwei Bereichen von entscheidender Bedeutung sein:
Autonome Schwärme: Glasfasernetze könnten Robotercluster synchronisieren (wie Ubtechs Walker S2 mit 24/7-Betrieb)4 für koordinierte Aufgaben.
Vorausschauende Wartung: Echtzeit-Fasersensordaten, die in industrielle KI-Modelle eingespeist werden, können Ausfallzeiten um 30 %36.
Dr. Tan Weijia, Generalsekretär der Shenzhen Robotics Association, stellt fest: "China übernimmt nicht nur Roboter – wir erfinden sie neu. Glasfaser und Cobots verändern die Bedeutung von industrieller Automatisierung"5.
Über NEW LIGHT OPTICS TECHNOLOGY LIMITED
Wir arbeiten mit Robotik-Innovatoren zusammen, um hochmoderne Faserhybridkabel in industrielle Systeme zu integrieren und so Präzision, Geschwindigkeit und Konnektivität zu verbessern. Entdecken Sie unsere Lösungen contact sales03@newlightoptics.com / WhatsApp 0086 13534063703
China, der weltweit größte Markt für Industrierobotik, der seit sieben Jahren in Folge besteht, erlebt ein beispielloses Wachstum. Von Januar bis Juni 2025 stieg die Produktion von Industrierobotern auf 369.300 Einheiten, ein 35,6 %-iger Anstieg gegenüber dem Vorjahr, wobei allein im Juni ein Rekord von 74.800 Einheiten58 erreicht wurde. Hinter diesem Boom verbirgt sich ein stiller Störfaktor: Glasfasertechnologie.
Glasfaserkabel sind nicht mehr nur Datenleitungen – sie verwandeln Roboter in "sensorisch intelligente" Systeme:
Präzisionssensorik: Integrierte Glasfasersensoren (z. B. Temperatur, Vibration) ermöglichen die Erkennung thermischer Anomalien im Millimeterbereich in Inspektionsrobotern. Beispielsweise bettet die Zusammenarbeit von LiGong GuangKe mit Unitree Robotics Fasersensoren in Roboter ein, um Umspannwerke in Echtzeit zu überwachen und so ein "festes + mobiles" Überwachungsnetzwerk zu schaffen3.
Erhöhte Haltbarkeit: Faserhybridkabel bieten eine überlegene EMV-Beständigkeit und Signalstabilität in industriellen Umgebungen mit hohen Störungen, was für das Automobil-Schweißen und die 3C-Elektronik-Montage entscheidend ist57.
Integration in die intelligente Fertigung: Projekte wie die vollautomatische Glasfaseranlage von Siasun (für ChangFei Fiber) nutzen fasergestützte Logistikroboter und Sortiersysteme, wodurch die Effizienz um 26 % gesteigert und der Energieverbrauch um 48,4 %69.
Shenzhen – Chinas Robotik-Zentrum – ist ein Beispiel für die Beschleunigung der Branche:
Auftragsrückstände: Fabriken melden Aufträge bis November 2025 gebucht, wobei sich die Lieferzyklen von 60 auf 30 Tage halbiert haben. Huang Hairong, ein Führungskraft aus der Robotikbranche in Shenzhen, führt dies auf inländische Kernkomponenten (Reduzierung der Importabhängigkeit) und KI-gestützte Produktionslinien zurück58.
Boom bei kollaborativen Robotern: Der Absatz von kollaborativen Robotern (Cobots) ist im Jahresvergleich um 200 %+ gestiegen, angetrieben durch die Nachfrage aus den Bereichen Elektrofahrzeuge, Schiffbau und flexible 3C-Produktionslinien57.
Exportexplosion: Die Auslandsverkäufe stiegen um 59,7 %, wobei der europäische Markt um 91,8 % wuchs. Das FusionRobot-System von Huawei wurde sogar zum Referenzstandard für die industrielle 4.0 in Vietnam7.
Chinas Robotiksprung wird durch Durchbrüche in lokalisierten Lieferketten angetrieben:
Kernkomponenten: Die Lokalisierung von Harmonic-Reduzierern überstieg 50 %, wobei die Mikro-Reduzierer von Lihe Harmonic das Gewicht um 30 % reduzierten. Servosysteme von Inovance und Estun dominieren nun 60 % des Inlandsmarktes57.
Kostenrevolution: Inländische Komponenten senkten die Roboterproduktionskosten um 40 % – wodurch Cobots zu einem Preis von $10.000 (im Vergleich zu internationalen Durchschnittswerten von $50.000+) ermöglicht wurden710.
NEW LIGHT OPTICS TECHNOLOGY LIMITED ist Vorreiter dieser Konvergenz:
Zusammenarbeit mit Robotikfirmen zur Bereitstellung von Faserhybridkabeln für Echtzeit-Datenübertragung und EMV-freie Signalintegrität in Automobil-/3C-Fabriken.
Förderung von "Fasersensor-Roboter"-Ökosystemen – nach dem Vorbild von LiGong-Unitree – zur Ermöglichung der vorausschauenden Wartung in den Bereichen Energie und Logistik37.
Da Peking die Initiativen "KI + Robotik" vorantreibt und die Roboterdichte bis 2025 verdoppeln will8, wird die Glasfaser in zwei Bereichen von entscheidender Bedeutung sein:
Autonome Schwärme: Glasfasernetze könnten Robotercluster synchronisieren (wie Ubtechs Walker S2 mit 24/7-Betrieb)4 für koordinierte Aufgaben.
Vorausschauende Wartung: Echtzeit-Fasersensordaten, die in industrielle KI-Modelle eingespeist werden, können Ausfallzeiten um 30 %36.
Dr. Tan Weijia, Generalsekretär der Shenzhen Robotics Association, stellt fest: "China übernimmt nicht nur Roboter – wir erfinden sie neu. Glasfaser und Cobots verändern die Bedeutung von industrieller Automatisierung"5.
Über NEW LIGHT OPTICS TECHNOLOGY LIMITED
Wir arbeiten mit Robotik-Innovatoren zusammen, um hochmoderne Faserhybridkabel in industrielle Systeme zu integrieren und so Präzision, Geschwindigkeit und Konnektivität zu verbessern. Entdecken Sie unsere Lösungen contact sales03@newlightoptics.com / WhatsApp 0086 13534063703