Warum gibt es eine Situation, in der der Empfang von 1490 nm normal ist und der Empfang von 1577 nm zu niedrig ist, wenn 10G PON eingeschaltet ist?
In der Theorie ist der Verlust von Einzelmodusfaser bei einer Wellenlänge von 1490nm größer als bei einer Wellenlänge von 1577nm.die Ausgangsleistung des OLT bei 1490nm/1577nm ist im Grunde die gleiche, aber es kann eine Situation geben, in der das optische Modem ONU bei 1490 nm Licht normal empfängt, während das optische Modem bei 1577 nm Licht zu niedrig empfängt.Wenn bestätigt wurde, dass das Gerät bei 1577 nm normal leuchtet, wird das Problem wahrscheinlich durch Makro-Faser-Beklammung im ODN (Optical Distribution Network) verursacht.
Der Unterschied in der Auswirkung der Makrobeugung auf verschiedene Wellenlängenverluste Makrobeugung bezieht sich auf die signifikante Beugung von optischen Fasern während der Installation oder Verwendung.Wenn eine Faser eine Makrobeugung erleidet, variiert der Lichtverlust unterschiedlicher Wellenlängen bei der Biegung. Aus der bereitgestellten OTDR-Prüfkurve kann festgestellt werden, dass an der Stelle des Makro-Biegungseffekts der Verlust bei 1490 nm 0,896 dB beträgt,Während der Verlust bei 1577nm so hoch ist wie 1.719 dB. Dies deutet darauf hin, dass Licht mit einer Wellenlänge von 1577 nm empfindlicher auf Makrobeugung reagiert und anfälliger für erhebliche Energieverluste am Makrobeugungspunkt ist,mit einer Leistung von mehr als 50 W undBitte fügen Sie auch 1310nm und 1610nm für den Vergleich in das Diagramm ein.
Warum gibt es eine Situation, in der der Empfang von 1490 nm normal ist und der Empfang von 1577 nm zu niedrig ist, wenn 10G PON eingeschaltet ist?
In der Theorie ist der Verlust von Einzelmodusfaser bei einer Wellenlänge von 1490nm größer als bei einer Wellenlänge von 1577nm.die Ausgangsleistung des OLT bei 1490nm/1577nm ist im Grunde die gleiche, aber es kann eine Situation geben, in der das optische Modem ONU bei 1490 nm Licht normal empfängt, während das optische Modem bei 1577 nm Licht zu niedrig empfängt.Wenn bestätigt wurde, dass das Gerät bei 1577 nm normal leuchtet, wird das Problem wahrscheinlich durch Makro-Faser-Beklammung im ODN (Optical Distribution Network) verursacht.
Der Unterschied in der Auswirkung der Makrobeugung auf verschiedene Wellenlängenverluste Makrobeugung bezieht sich auf die signifikante Beugung von optischen Fasern während der Installation oder Verwendung.Wenn eine Faser eine Makrobeugung erleidet, variiert der Lichtverlust unterschiedlicher Wellenlängen bei der Biegung. Aus der bereitgestellten OTDR-Prüfkurve kann festgestellt werden, dass an der Stelle des Makro-Biegungseffekts der Verlust bei 1490 nm 0,896 dB beträgt,Während der Verlust bei 1577nm so hoch ist wie 1.719 dB. Dies deutet darauf hin, dass Licht mit einer Wellenlänge von 1577 nm empfindlicher auf Makrobeugung reagiert und anfälliger für erhebliche Energieverluste am Makrobeugungspunkt ist,mit einer Leistung von mehr als 50 W undBitte fügen Sie auch 1310nm und 1610nm für den Vergleich in das Diagramm ein.